BUELACH, Schweiz,
12
Februar
2020
|
00:00
Europe/Amsterdam

BIOTRONIK bringt medikamentfreisetzendes Stentsystem der nächsten Generation in der CE-Region auf den Markt

Orsiro Mission ist ein Drug Eluting Stentsystem mit bewährter Orsiro-Stenttechnologie, ergänzt durch noch bessere Platzierbarkeit

BIOTRONIK hat mitgeteilt, dass das medikamentfreisetzende Stentsystem (DES) Orsiro® Mission die Zertifizierung für die CE-Kennzeichnung erhalten hat. Die neue Generation des Orsiro mit den ultradünnen Streben von BIOTRONIK bietet eine bessere Platzierbarkeit als andere derzeit verfügbare Stents.1 Orsiro Mission ist ab sofort in allen Ländern, in denen die CE-Kennzeichnung gilt, verfügbar.

Der medikamentfreisetzende Stent Orsiro Mission hat ein von Grund auf neu konstruiertes Einführsystem, um auch bei schwierigen Fällen besonders gut platziert werden zu können. „Das Stentsystem Orsiro Mission hat sich auch unter schwierigen Bedingungen bei hochkomplexen Eingriffen als gut handhabbar erwiesen“, erklärt Dr. Mathias Brandt vom Universitäts-krankenhaus Salzburg in Österreich. „Nach einer ganzen Reihe von erfolgreichen Behandlungen ist dieser Stent der neuesten Generation auch bei den schwierigsten Fällen meine erste Wahl.“

Der medikamentfreisetzende Stent Orsiro Mission ist die neue Messlatte für Platzierbarkeit mit schneller Performance und bietet alle Vorteile des Orsiro-Stents. Bei der Beschichtung werden passive und aktive Komponenten kombiniert, um Wechselwirkungen mit dem umgebenden Gewebe zu vermeiden und gleichzeitig eine kontrollierte Wirkstofffreisetzung sicherzustellen. Die ultradünnen 60-μm-Streben des Stents (Durchmesser ≤ 3,0 mm) tragen dazu bei, dass der Blutfluss weniger beeinträchtigt wird, und unterstützen gleichzeitig eine schnellere Endothelialisierung.2

Der medikamentfreisetzende Stent Orsiro Mission ist indiziert für die Verbesserung des koronaren Lumendurchmessers bei Patienten mit symptomatischer ischämischer Herzkrankheit aufgrund von diskreten De Novo-Läsionen und In-Stent-Restenosen. Dank der umfangreichen klinischen Evidenz zum DES Orsiro* ist Orsiro Mission für zehn weitere Indikationen** zugelassen, darunter akutes Koronarsyndrom (ACS), Myokardinfarkt mit ST-Strecken-Hebung (STEMI), Diabetes mellitus und komplexe Läsionen (B2/C).

Angesichts der klinischen Studien zu Orsiro können sich Ärzte darauf verlassen, dass sie mit dem medikamentfreisetzenden Stent Orsiro Mission ein Implantat mit umfangreicher Evidenz auswählen.* Sicherheit, Wirksamkeit und klinische Leistung des Orsiro-Stents wurden in klinischen Studien mit über 48.500 teilnehmenden Patienten untersucht.3 In der BIOFLOW-V-Studie wurden signifikant geringere Raten von Zielläsionsversagen (Target Lesion Failure, TLF) und Zielgefäß-Myokardinfarkt (Target Vessel Myocardial Infarction, TV-MI) nach zwölf Monaten im Vergleich zu einem DP-EES*** beobachtet.4 Neu veröffentlichten Daten aus der BIOSTEMI-Studie zufolge hat Orsiro außerdem seine Überlegenheit gegenüber DP-EES im Hinblick auf TLF-Raten nach zwölf Monaten bei Patienten mit STEMI gezeigt.5

„Orsiro Mission kombiniert das Beste aus zwei Welten – den herausragenden Orsiro-Stent und ein neues Niveau der Platzierbarkeit“, sagt Dr. Alexander Uhl, President Vascular Intervention, BIOTRONIK. „Mit mehr als 700 erfolgreich abgeschlossenen Evaluierungen unter Realbedingungen ist der Orsiro Mission ein weiteres Beispiel dafür, dass unsere Produkte in der modernen Patientenversorgung einen Unterschied machen können. Durch die kontinuierliche Verbesserung der Leistung unserer Produkte unterstützen wir Ärzte dabei, herausragende Patientenergebnisse zu erzielen.”

Referenzen

1 Im Vergleich zu Xience Sierra, Resolute Onyx und Synergy bei Bench-Tests zur Vorschubfähigkeit, Führbarkeit und Passierfähigkeit. BIOTRONIK-Daten im Archiv.

2 Foin et al. Impact of stent strut design in metallic stents and biodegradable scaffolds. Int J Cardiol. 20. Dezember 2014;177(3):800-8.

3 Status: Januar 2019.

4 Kandzari D et al. Ultrathin Bioresorbable Polymer Sirolimus-Eluting Stents versus Thin Durable Polymer Everolimus-Eluting Stents in Patients Undergoing Coronary Revascularisation (BIOFLOW-V): a randomized trial, 2017, The Lancet. 2017.

5 Iglesias JF et al. Biodegradable polymer sirolimus-eluting stents versus durable polymer everolimus-eluting stents in patients with ST-segment elevation myocardial infarction (BIOSTEMI): a single-blind, prospective, randomised superiority trial. The Lancet. Online-Veröffentlichung: 2. September 2019. DOI: https://doi.org/10.1016/S0140-6736(19)31877-X.

*Klinische Daten, die zu Orsiro, dem Vorgänger des Orsiro Mission, erhoben wurden, eignen sich zum Beleg der klinischen Ergebnisse des Orsiro Mission.

**Vollständige Angaben zu den Indikationen sind in der Gebrauchsanweisung enthalten.

***Everolimus-freisetzender Stent mit einem permanenten Polymer

Orsiro und Orsiro Mission sind Marken oder eingetragene Marken der Unternehmensgruppe BIOTRONIK. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

 

Über BIOTRONIK:

Bei BIOTRONIK steht das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten an erster Stelle – und das seit 60 Jahren. BIOTRONIK ist ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen. Unsere Produkte und Dienstleistungen retten und verbessern das Leben von Millionen von Menschen mit Herz- und Gefäßerkrankungen. Mit dem Ziel, Technologie perfekt den individuellen Patientenbedürfnissen anzupassen, verstehen wir uns als Innovatoren und entwickeln zuverlässige kardiovaskuläre und endovaskuläre Lösungen. BIOTRONIK hat seinen Hauptsitz in Berlin und ist in mehr als 100 Ländern präsent.