BIOTRONIK bringt die weltweit kleinsten voll-MRT-fähigen ICD und CRT-D Implantate auf den europäischen Markt
Die neuen Rivacor-Geräte sind sehr schmal, physiologischer geformt und verfügen über längere Batterielaufzeiten.
BIOTRONIK kündigte heute die europäische Markteinführung der weltweit kleinsten voll-MRT-fähigen ICD- und CRT-D-Familie an. Die Rivacor-Geräte haben eine neue köperfreundlichere Form, sind nur zehn Millimeter dünn und deutlich langlebiger als ihre Vorgänger. Zusätzlich ermöglichen die Geräte sichere Ganzkörper-Scans mit 3 Tesla MRT-Geräten.1
„Die schmale, abgerundete sogenannte BIOShape-Form der Rivacor-Geräte ist für den Patienten nicht nur deutlich angenehmer, sondern vereinfacht auch die Implantationsprozedur“, kommentierte Privatdozent Dr. Florian Blaschke, Oberarzt und Leiter der Gerätetherapie am Virchow Klinikum, Charité Berlin, nach seiner ersten Rivacor-Implantation. Neunzig Prozent der Ärzte, die Rivacor schon implantiert haben, konnten dies bestätigen.2
Neben der neuen Form bieten die Geräte auch eine längere Lebensdauer: Die ICDs verfügen über eine Batterielaufzeit von bis zu 15 Jahren3, die CRT-D Geräte von bis zu 9 Jahren4. Rivacor wird dementsprechend mit einer Vollgarantiezeit von bis zu 10 Jahren angeboten. Durch die längeren Implantatlaufzeiten können die Häufigkeit erforderlicher Gerätewechsel und das damit verbundene Komplikationsrisiko für Patienten reduziert und das Gesundheitswesen finanziell entlastet werden.5
Über die BIOTRONIK Home Monitoring® Plattform haben Ärzte die Möglichkeit, Rivacor-Patienten kontinuierlich telemedizinisch zu betreuen. Relevante, zeitkritische, gesundheitliche Veränderungen lassen sich so frühzeitig erkennen und zeitnah behandeln. Die IN-TIME Studie zeigt, dass die Mortalität von Home Monitoring betreuten Herzinsuffizienzpatienten um mehr als 60 % verringert werden kann.6 Darüber hinaus ist erwiesen, dass sich mittels Home Monitoring selbst asymptomatisches Vorhofflimmern zuverlässig detektieren und inadäquate Schockabgaben (<90 %)7, Schlaganfälle und daraus resultierende Krankenhausaufenthalte (<73 %)8 effektiv vermeiden lassen.
Eine bekannte Herausforderung in der kardialen Resynchronisationstherapie (CRT) ist, dass 30 bis 40 Prozent der Patienten nicht adäquat auf die Therapie ansprechen.9, 10 Mithilfe der sogenannten CRT AutoAdapt Funktion in den neuen Rivacor-Geräten wird die CRT-Stimulation fortlaufend und automatisch an die aktuelle Situation des Rivacor-Patienten angepasst, um den Therapieerfolg so zu verbessern. Darüber hinaus ermöglicht die einzigartige DX-Technologie eine sichere Erkennung von Vorhofflimmern bei Patienten mit einem Einkammer-ICD System.
Nicht zuletzt bietet Rivacor allen Patienten einen uneingeschränkten und sicheren Zugang zu hochauflösenden 3 Tesla MRT-Untersuchungen. Mithilfe der MRI AutoDetect Funktion ist das Implantat sogar in der Lage, eine MRT-Umgebung automatisch zu erkennen. Hierbei wird die Implantatprogrammierung des Patienten vorübergehend, also für die Zeit der Untersuchung, in einen sicheren MRT-Modus geschaltet, um den Patienten optimal zu schützen.
„Die neue Rivacor-Familie spiegelt unseren Anspruch an höchste Produktqualität, Sicherheit und eine bessere Lebensqualität für die Patienten wider“, erklärt Dr. Alexander Uhl, Senior Vice President Corporate Marketing bei BIOTRONIK. „Die umfangreichen Funktionalitäten des kleinen Rivacor-Gerätes sollen Ärzten optimale Therapiebedingungen ohne Kompromisse bei der Laufzeit, dem Patientenkomfort oder der Therapiesicherheit bieten.“
Referenzen
1. Als Teil eines MR-conditional-Systems.
2. Post-Market-Untersuchung; Abschlussbericht, 01. März. 2019. Daten liegen vor.
3. Acticor/Rivacor VR-T Standardbedingungen. 15,4 Jahre bei 40 bpm; 0 % Stimulation mit 2,5 V/0,4 ms; 500 Ohm, 2 Schocks/Jahr mit max. Energie. Daten liegen vor.
4. Acticor/Rivacor HF-T QP, 9,3 Jahre bei 60 bpm; RA 15 %, RV/LV 100 % Stimulation, RA/RV/LV mit 2,5 V/0,4 ms; 500 Ohm, 2 Schocks/Jahr mit max. Energie. Daten liegen vor.
5. Polyzos KA et al. Europace. 2015, 17(5).
6. Hindricks G et al. The Lancet. 2014, 384(9943).
7. Varma N et al. Circulation. 2010, 122(4).
8. Guedon-Moreau L et al. J Cardiovasc Electrophysiol. 2014, 25(7).
9. Daubert C et al. Eur Heart J. 2017, 38(19).
10. Auricchio A et al. J Am Coll Cardiol. 2008, 51(15).
Bei BIOTRONIK steht das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten an erster Stelle – und das seit 60 Jahren. BIOTRONIK ist ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen. Unsere Produkte und Dienstleistungen retten und verbessern das Leben von Millionen von Menschen mit Herz- und Gefäßerkrankungen. Mit dem Ziel, Technologie perfekt den individuellen Patientenbedürfnissen anzupassen, verstehen wir uns als Innovatoren und entwickeln zuverlässige kardiovaskuläre und endovaskuläre Lösungen. BIOTRONIK hat seinen Hauptsitz in Berlin und ist in mehr als 100 Ländern präsent.